Label Tourisme & Handicap Ajouter aux favoris

Das Label Tourisme & Handicap trägt dazu bei, den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen besser gerecht zu werden, unabhängig davon, ob es sich um eine motorische, visuelle, auditive oder geistige Behinderung handelt, damit jeder seinen Urlaub und seine Freizeit in völliger Freiheit wählen kann.

Worin besteht dieses Gütesiegel?

Das Label garantiert insbesondere einen leichten Zugang zu den Gebäuden und Dienstleistungen der Einrichtung sowie einen persönlichen Empfang, der Aufmerksamkeit und Wohlwollen bietet.

Das Siegel gilt für Unterkünfte, Restaurants, Besichtigungsstätten, Freizeit- und Kulturaktivitäten oder Touristeninformationsstellen.

Das Label ist fünf Jahre lang gültig.

Das Fremdenverkehrsamt von Gujan-Mestras ist für 3 Behinderungen ausgezeichnet

Das Fremdenverkehrsamt von Gujan-Mestras trägt das Label Tourisme & Handicap für drei Behinderungen: motorisch, geistig und auditiv.

Der Strand von La Hume trägt seit 2008 das Label “ Handiplage Niveau 2 „, das von der Vereinigung Handiplage verliehen wird. Er bietet Personen mit eingeschränkter Mobilität die folgenden Einrichtungen und Dienstleistungen:

  1. Reservierter Parkplatz
  2. Angelegter Gehweg vom Parkplatz zur Badeanstalt.
  3. Bereitstellung eines “ Tiralo „, mit dem man sich auf dem Sand und beim Baden fortbewegen kann.
  4. Behindertengerechte Sanitäranlagen in weniger als 100 m Entfernung
  5. Zugängliche Dusche mit Schlauch
  6. Anwesenheit einer Hilfe für Personen mit eingeschränkter Mobilität: Handiplagiste, im Juli und August

Verfahren für die Kennzeichnung

Behinderung und Multimedia

In der Mediathek Michel Bézian werden zwei große Nutzungsbereiche eingerichtet. Der erste soll Menschen mit Behinderungen die kulturellen und informativen Nutzungsmöglichkeiten zugänglich machen, über die sie verfügen können, wenn sie in die Mediathek gehen (Presse, Literatur, multimediale Information und Kommunikation…). Der zweite Teil stellt die kreativen Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung, die man insbesondere in den Multimedia-Workshops nutzen kann (Bild, Ton, Interaktivität).

Beantwortung von Fragen
  • Was sind die Hauptkriterien, damit eine Einrichtung das Label
    • Zugänglichkeit
    • Empfang und Information
    • Komfort bei der Nutzung
    • Behinderungsarten: Um mit dem Siegel ausgezeichnet zu werden, muss eine Einrichtung die Kriterien für mindestens zwei Behinderungsarten erfüllen.
    • Bewertung und Einhaltung: Es wird ein Bewertungsbesuch durchgeführt, um die Einhaltung der Kriterien für das Siegel zu überprüfen.
  • Wie trägt das Label
    • Zuverlässige und objektive Informationen
    • Entwicklung eines passenden Angebots
    • Freiwilliges und kontinuierliches Engagement
    • Anerkennung und Sichtbarkeit: Einrichtungen, die mit dem Siegel ausgezeichnet sind, erhalten offizielle Anerkennung, was sie dazu anspornt, hohe Standards bei der Zugänglichkeit einzuhalten. Dies ermöglicht es Menschen mit Behinderungen außerdem, geeignete Einrichtungen leicht zu identifizieren.
  • Welche Arten von Behinderungen werden bei der Auszeichnung
    • Motorische Behinderung: Barrierefreiheit und spezielle Einrichtungen wie behindertengerechte Toiletten, barrierefreie Zimmer und reservierte Parkplätze.
    • Sehbehinderung: Angepasste Beschilderung mit Informationen in Braille-Schrift oder in vergrößerter Schrift.
    • Hörbehinderung: Einrichtungen können Ringschleifen für Menschen mit Hörgeräten installieren / visuelle Hilfsmittel wie Untertitel für Videos, klare Anzeigen und leuchtende Warnsysteme verwenden.
    • Geistige Behinderung: Informationen sollten auf einfache und klare Weise mit aussagekräftigen Piktogrammen dargestellt werden / das Personal sollte geschult sein, um eine angemessene und beruhigende Begleitung zu bieten.

Sie werden auch mögen

Dieser Block dient dazu, andere Top-Seiten hochzuladen, wenn möglich zum selben Thema wie die aktuelle Seite.